Vyhledávat v databázi titulů je možné dle ISBN, ISSN, EAN, č. ČNB, OCLC či vlastního identifikátoru. Vyhledávat lze i v databázi autorů dle id autority či jména.

Projekt ObalkyKnih.cz sdružuje různé zdroje informací o knížkách do jedné, snadno použitelné webové služby. Naše databáze v tuto chvíli obsahuje 2914743 obálek a 881912 obsahů českých a zahraničních publikací. Naše API využívá většina knihoven v ČR.

Registrovat »    Zapomenuté heslo?

Methoden und Probleme bei der Datierung von mittelalterlichen Bauwerken (Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt, Main u Sitzungsberichte) (German Edition)



Rok: 2009
ISBN: 9783515096072
OKCZID: 110781404

Citace (dle ČSN ISO 690):
BINDING, Günther. Methoden und Probleme bei der Datierung von mittelalterlichen Bauwerken. Stuttgart: F. Steiner, 2009. 76 s. Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 47/3.


Anotace

 

English summary: The phrase "scholars are rarely of one mind" holds especially true in the evaluation and dating of medieval buildings. While there is a canon of methods, their applications are more or less of a subjective observation and dependent on interpretation by the individual scientist. Processes, possibilities, limitations, and errors in the application of different methods are presented using select examples: written messages, inscriptions, pottery and coins dated by stratigraphy, dendrochronology, comparative typology, and stylistic determination of the designs and ornaments. The problem of evaluation of written messages is clarified using St. Stephen in Wurzburg, Germany (1013-1018 or after 1025/30) and St. Heribert in Cologne-Deutz, Germany (1000-1022). Successes and problems in evaluation using dendrochronology are presented using the so-called Gero Crucifix in Cologne Cathedral (prior to 976 or around 1000), the Great Hall of the Wartburg Castle (1156-1162), the Palatine Chapel in Aachen (late 8th century) and the Gray House in Winkel on the Rhine (mid-12th century) as examples. The Pfalz Gelnhausen (1159-1172/73) and the Saalhofkapelle in Frankfurt (1165/70 and 1208 treated) are used as examples of comparing form and style as initial measures of date and confirming these through dendrochronology. At the Old Cathedral and St. Pantaleon in Cologne it is shown that historical reports, archaeological stratigraphy, and form and style comparisons lead to results which are mutually exclusive. Finally, on the Palatine in Seligenstadt (1188 or 1237), differences in the assessment of existing buildings is shown. German text. German description: Der Satz aGelehrte sind selten einer Meinung trifft besonders bei der Beurteilung und Datierung mittelalterlicher Bauwerke zu. Es existiert zwar ein Methodenkanon, der aber in seiner Anwendung mehr oder weniger von einer subjektiven Beobachtung und Interpretation durch den einzelnen Wissenschaftler bestimmt wird. Es werden Arbeitsweisen, Moglichkeiten, Grenzen und Fehler bei der Anwendung der verschiedenen Methoden an ausgewahlten Beispielen dargelegt: schriftlich uberlieferte Nachrichten, Inschriften, Stratigraphie mit datierter Keramik und Munzen, Dendrochronologie, vergleichende Typologie und stilistische Bestimmung der Bauformen und Ornamente.An St. Stephan in Wurzburg (1013-1018 oder nach 1025/30) und St. Heribert in Koln-Deutz (1000-1022) wird das Problem der Auswertung von schriftlichen Nachrichten verdeutlicht. Erfolge und Auswertungsprobleme bei der Dendrochronologie werden an dem sogenannten Gero-Kruzifix im Kolner Dom (vor 976 oder um 1000), dem Palas der Wartburg (1156-1162), der Aachener Pfalzkapelle (Ende 8. Jahrhundert) und dem Grauen Haus in Winkel am Rhein (Mitte 12. Jahrhundert) vorgefuhrt. Als Beispiele fur die mit der Methode des Form- und Stilvergleichs gewonnenen und durch die Dendrochonologie bestatigten Datierungen werden u. a. die Pfalz Gelnhausen (1159-1172/73) und die Saalhofkapelle in Frankfurt (1165/70 und 1208) behandelt. Am Alten Dom und an St. Pantaleon in Koln wird dargestellt, dass historische Nachrichten, archaologische Stratigraphie und Formund Stilvergleich zu Ergebnissen fuhren, die sich gegenseitig ausschliessen. Schliesslich werden am Palatium in Seligenstadt (1188 oder 1237) Unterschiede in der Beurteilung des Baubestandes aufgezeigt.


Dostupné zdroje

Amazon


Přidat komentář a hodnocení

Od: (127.0.0...)