Vyhledávat v databázi titulů je možné dle ISBN, ISSN, EAN, č. ČNB, OCLC či vlastního identifikátoru. Vyhledávat lze i v databázi autorů dle id autority či jména.

Projekt ObalkyKnih.cz sdružuje různé zdroje informací o knížkách do jedné, snadno použitelné webové služby. Naše databáze v tuto chvíli obsahuje 2915690 obálek a 882416 obsahů českých a zahraničních publikací. Naše API využívá většina knihoven v ČR.

Registrovat »    Zapomenuté heslo?

UnGleichzeitigkeiten : Transformationsprozesse in der ländlichen Gesellschaft der (Vor-)Moderne



Rok: 2008
ISBN: 9783939888314
OKCZID: 110223787

Citace (dle ČSN ISO 690):
SPIEKER, Ira, ed. UnGleichzeitigkeiten: Transformationsprozesse in der ländlichen Gesellschaft der (Vor-)Moderne. Dresden: Thelem, 2008. 159 s. Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Bd. 13.


Anotace

 

Ländliche Gesellschaften auf dem Weg in die Moderne durchliefen keinen linearen Prozess, sondern lebten mit dem Nebeneinander von Stagnation und Bewegung, von Tradition und Innovation - mit der Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigkeiten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Disziplinen Geschichte, Kulturwissenschaften und Volkswirtschaftslehre diskutierten im Juli 2007 über die Folgen von gesellschaftlichen, sozialen und ökonomischen Wandlungsprozessen im "langen" 19. Jahrhundert.Johannes Moser, Martina Schatt­kows­ky, Elke Schlenkrich und Ira Spieker: UnGleichzeitigkeiten: Annäherungen an die ländliche Gesellschaft der (Vor-)Moderne | Silke Göttsch-Elten: UnGleichzeitigkeiten. Neue Perspektiven auf die ländliche Gesellschaft | Andrea Hauser: Materielle Kultur und Beziehungen im Dorf des 19. Jahrhunderts | Johannes Bracht: Abschied von der hohen Kante? Zur Bedeutung der frühen Sparkassen für ländliche Kapitalmärkte und Wirtschaftsbeziehungen am Beispiel Westfalens (1830-1866) | Michael Kopsidis: Produktmärkte und Agrarentwicklung 1750 bis 1880. Die letze Phase vorindustrieller Agrarentwicklung als erste Phase des säkularen landwirtschaftlichen Wachstums der Neuzeit und Moderne? Implikationen für Sachsen | Maria Baalmann: Von Mägden und Knechten, Deputatisten und Tagelöhnern. Arbeits- und Lebensverhältnisse auf südniedersächsischen Gütern im 19. Jahrhundert | Ira Spieker: Konflikte - Einvernehmen - Zuneigung. Emotionen als soziale Praxis in der ländlichen Gesellschaft | Andrea Griesebner: ... dein brod, daß ich mit dir in den verdamben ort gefresen hab, hab ich sauer genug gefresen. Kontexte eines Ehekonflikts um 1780 | Anna-Carolina Vogel: "Von der unsicheren zur sicheren Lebenszeit"? Tod und Sterben im Amt Niedeck | Elke Schlenkrich: Zwischen Aderlass, Cholera und Pockenschutzimpfung. Modernisierungstendenzen im ländlichen Medizinalwesen Sachsens

Zdroj anotace: OKCZ - ANOTACE Z WEBU



Přidat komentář a hodnocení

Od: (127.0.0...)